










Die Hochschule der Bildenden Künste Saar hat zum Beginn des Wintersemesters 2009/2010 eine Abendschule ohne Hochschulcharakter eingerichtet. Die Kurse der Abendschule sind nicht Bestandteil des regulären Lehrangebots der HBKsaar.
Mit der von Prof. Sigurd Rompza entwickelten Konzeption soll jungen Menschen die Möglichkeit geboten werden, sich qualifiziert auf ein Studium der Freien Kunst oder des Design vorzubereiten. Daneben stehen die Kurse der Abendschule allen offen, die sich gestalterisch und künstlerisch bilden möchten. Das Kursangebot der Abendschule der HBKsaar umfasst
- Comiczeichnen
- Digitale Fabrikation
- Experimentelle Siebdrucktechniken
- Figürliches Zeichnen
- Fotografie
- Kunstgeschichte
- Malerei
- Zeichnen/Aktzeichnen
Die Kurse werden mit wechselnden kunst- oder designorientierten Schwerpunkten angeboten.
Mit dieser Initiative möchte die HBKsaar, zusätzlich zu den bestehenden Lehrveranstaltungen für Studierende und Gasthörer, einen Beitrag zur kulturell-ästhetischen Bildung in der Region leisten.
Aktuell
Sommersemester 2023
Die Kurse der Abendschule beginnen mit dem Start der Vorlesungszeit im Sommersemester am 12. April 2023
Aufnahme
Aufnahme nur nach Maßgabe freier Plätze möglich und erfolgt vor Beginn des jeweiligen Sommer- oder Wintersemesters.
Kursgebühr
Die Kurse unterscheiden sich in sonstige Kurse und Werkstattkurse:
- 140 Euro für Belegung eines zweistündigen Kurses (sonstiger Kurs)
- 180 Euro bei Belegung eines Werkstattkurses (Siebdruck, FabLab, Keramik)
- 180 Euro bei Belegung eines dreistündigen Kurses (Fotografie Grundkurs)
- bei Belegung von zwei Kursen: 20 Euro Rabatt
- bei Belegung von drei Kursen: 40 Euro Rabatt
- Schüler/innen, Auszubildende und Studierende zahlen jeweils die Hälfte
Eine Teilnahmebescheinigung wird auf Verlangen ausgestellt.
Downloads
Kontakt
Claudia Vogel
HBKsaar-Abendschule
Keplerstr. 3–5
66117 Saarbrücken
Anfragen via E-Mail:
E-Mail: abendschule@hbksaar.org
Ausstellungsprojekte der HBKsaar-Abendschule
Werkschau Fotografiekurse 2019